top of page

Schuld und Scham - die treuen Begleiterinnen in der (komplementär-) therapeutischen Praxis

Rose

Lerninhalte

In diesem zweitägigen Seminar werden grundlegende Kenntnisse zum Thema „Schuld und Scham“ im komplementär-therapeutischen Setting vermittelt. Der Hauptfokus liegt dabei in der therapeutischen Begleitung von Opfern von Gewalt.


Die zentralen Fragestellungen: 

  • Wie funktioniert die Übertragung von Schuld?

  • Wie kommt es dazu, dass gewaltbetroffene, traumatisierte Menschen sich selbst die Schuld geben an dem Geschehenen?

  • Wodurch werden die eigenen Selbstschutzmechanismen immer wieder unterminiert?

 

Die zentralen Themenaspekte darin:

  • Täterintrojekte

  • DARVO-Muster (Deny, Attack and Reverse Victim and Offender) 

  • Gaslightning 

 

Im Seminar wird es auch um Selbsthass, Selbstunsicherheit und ein tieferes Verständnis „toxischer Scham“ und ihren Dynamiken gehen.

Referentinnen

Daten und Zeiten

Es sind 2 Weiterbildungstage mit insgesamt 14 EMR anerkannten Weiterbildungsstunden:

  • Donnerstag, 29. Januar 2026, Zeiten folgen

  • Freitag, 30. Januar 2026, Zeiten folgen

Ort

Flex Meetingräume Zollhaus
Zollstrasse 121

8005 Zürich

Preis und Bedingungen

CHF 450.– bei folgenden bereits besuchter Weiterbildungen bei uns: KT & Opferhilfe oder Grundlagen Trauma – ein Trauma kommt selten allein

CHF 500.– bei Mitgliedschaft eines von der OdA KT anerkannten Berufsverbandes

CHF 550.– für Nichtmitglieder 

für EMR anerkannte Weiterbildung

Anmeldeschluss: 16. Januar 2026

FAQ

Frage: Ich habe keine Anmeldebestätigung erhalten.
Was kann ich tun?

Schauen Sie unbedingt betr. Mails im Spam nach. Diese landen oftmals dort. 

Anmeldung für 2026

Geburtstag
Tag
Monat
Jahr

Hintergrundinfo
OdAKT

Schweizerische Opferhilfekonferenz (SVK-OHG) unterstützt die Kantone in der Umsetzung des Opferhilfegesetzes

Lesen Sie die News der OdA KT zur Komplementärtherapie in der Opferhilfe. 

bottom of page