top of page

Supervision & Coaching

KT-Impuls unterstützt und inspiriert Sie in ihrer täglichen Berufsausübung als Komplementärtherapeut:in, Dozent:in, Referent:in, Supervisor:in, Mentor:in.

​

1. Supervision für KT's

 

Supervision ist ein essenzielles Instrument, um die Qualität der therapeutischen Arbeit zu verbessern, vertiefen und erweitern. Zudem bietet sie Raum für Reflexion, neue Perspektiven und gezielte Weiterentwicklung.

​

Wir bieten für KT's mit Branchenzertifikat und eidg. Diplom, spezifische Supervisionen an. Sie profitieren davon, wenn sie:

  • Ihre Rollenidentität erhöhen wollen

  • Ihre Professionalität erweitern möchten

  • Ihr Selbstmanagement stärken möchten

  • Ihr berufliches Handeln reflektieren und erweitern möchten

​

​

​

2. Coaching für KT's

 

Auch erfahrene Therapeut:innen profitieren von unserem Angebot, insbesondere wenn sie:

  • Ihre Rolle als Dozent:in, Referent:in oder Mentor:in reflektieren möchten,

  • ein Team führen und Teamentwicklungsstrategien suchen,

  • Workshops und Kurse spannend und effektiv gestalten möchten,

  • über Spezialwissen verfügen und dieses mit anderen Komplementärtherapeut:innen teilen möchten.

  • Unterstützung bei Entscheidungsprozessen suchen

​​

​

3. Supervision für Supervisor:innen

 

Auch Supervisorinnen haben das Anrecht auf Reflexion und Weiterentwicklung ihrer Arbeit, wenn sie folgende Anliegen haben:

  • Die Grundlagen und das Berufsbild der OdA KT mehr in ihre Supervisionsarbeit integrieren möchten.

  • Von erfahrenen Komplementärtherapeut:innen mit eidg. Diplom und anerkannten Supervisor:innen ihre Arbeit reflektieren und erweitern möchten.

  • Die angehenden HFP - Absolvent:innen für den Beruf der Komplementärtherapeut:in begeistern möchten.

  • Sie ihre Arbeit auf das Reglement «Zulassung von Supervisor:innen OdA KT» reflektieren möchten.

  • Die Unterschiede von Supervision und Vorbereitung an die HFP für sich besser verstehen und abgrenzen möchten.

​

​​

 

4. Körperorientierte Gruppensupervisionen

​

Körperorientierte Gruppensupervisionen bieten eine wertvolle Möglichkeit, praxisnahes Lernen mit persönlicher Reflexion zu verbinden.

​

Lerninhalte:

  • Entwicklung von praktischen Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Fällen,

  • Reflexion und Austausch zu körperorientierten Therapiemethoden,

  • Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen.

 

Zielgruppen:

  • Komplementärtherapeut:innen mit eidgenössischem Diplom,

  • Therapeut:innen, die körperorientierte Ansätze in der Praxis anwenden,

  • Fachpersonen, die von einem strukturierten Austausch in der Gruppe profitieren möchten.​

​

​​

bottom of page